• sandra.tissot@gmx.de

Ohmmm – Enspannung für Hochsensible

Immer wieder erhalte ich Mails von Euch, in denen Ihr mir davon berichtet, wie stark überreizt Ihr seid und das Euch manchmal bereits scheinbar harmlose Alltagssituationen an den Rande des Wahnsinns bringen. Oft ist gerade Menschen, die ihre Hochsensibilität noch nicht oder gerade erst entdeckt haben nicht klar, was die Ursache dafür ist.
Das Nervensystem von Hochsensiblen ist insbesondere dann schnell überreizt, wenn wir nicht achtsam mit uns selbst umgehen. Dazu gehört insbesondere das Thema regelmäßige Entspannung. Natürlich gibt es die unterschiedlichsten Arten von Relaxen, viele Hochsensible schätzen ausgedehnte Spaziergänge, ruhige Musik oder einfach nur das bewusste Alleinsein.

Wie haltet Ihr es mit der Entspannung?

Habt Ihr sie fest in Euren Alltag integriert, wenn ja wie?

Ich persönlich liebe Yoga und habe dieser Entspannungsform auch ein paar Seiten in meinem Buch gewidmet.

Entspannung Hochsensible

Eure Sandra Tissot

Autorin des Buchs: Hochsensibilität und die berufliche Selbstständigkeit

Hochsensibilität und ihre Gaben

Hochsensibilität – manchmal müssen wir die kräftezehrenden Tage zählen, aber irgendwann brechen wie aus und nutzen unsere Gaben.
In den letzten Tagen erreichen mich wieder vermehrt Mails und Nachrichten in sozialen Netzwerken, die ganz viel Traurigkeit und persönliche Bürden enthalten. Wir Hochsensible neigen dazu unser Licht unter den Scheffel zu stellen und nur die negativen Seiten zu sehen, die mit unserem hochsensiblen Naturell verbunden sind. Doch was ist mit all den Gaben, die wir besitzen. Habt Ihr Sie schon einmal näher betrachtet? Ich habe hier nur mal eine kleine Liste erstellt:

  • unsere Intuition leitet uns immer und überall, wir müssen nur auf sie vertrauen
  • pure oberflächliche Erkenntnisse genügen uns nicht, wir wollen verstehen was „die Welt im Innersten zusammenhält“
  • wir nehmen alle zwischenmenschlichen Nuancen war und haben so viel schneller die Möglichkeit, die Inhalte hinter dem bloßen gesagtem Wort zu erkennen – wir können somit hören, was nicht gesagt wird
  • wir haben ein großes Herz, das uns von unsichtbarer Hand führt und uns tiefe, bedingungslose Liebe empfinden lässt
  • wir können Emotionen so intensiv erleben, dass sie magisch werden
  • wir können das Alleinsein genießen, ohne uns einsam zu fühlen
  • wir streben nach innerem Wachstum und Weiterentwicklung, die uns tatsächlich wachsen lässt

Bitte erweitert meine kleine Liste und schreibt Eure Kommentare unter diesen Beitrag …

Eure Sandra Tissot

Autorin des Buchs: Hochsensibilität und die berufliche Selbstständigkeit