• sandra.tissot@gmx.de
Hochsensibel Arbeitswelt

Tipps: Hochsensibel in der Arbeitswelt




Hochsensibilität ist ein Thema, das im Job immer mehr Beachtung findet – und das aus gutem Grund. In einer Arbeitswelt, die von schnellem Tempo, Leistungsdruck und manchmal rauem Umgangston geprägt ist, kann Hochsensibilität eine Herausforderung, aber auch eine Stärke sein. In meinem Artikel auf evidero.de beschäftige ich mich mit der Frage, wie Hochsensible (Highly Sensitive People, HSP) im Berufsleben zurechtkommen und was sie brauchen, um sich in einem Umfeld behaupten zu können, das oft mit „übermächtigen Grizzlybären“ verglichen wird.

Hochsensibilität: Belastung oder Bereicherung?

Für viele Hochsensible ist die Frage „Bin ich zu zart besaitet?“ mehr als nur ein flüchtiger Gedanke. Diese Sensibilität wird zur Belastung, wenn das Umfeld auf Schnelligkeit und Durchsetzungskraft setzt. Doch es gibt auch eine andere Seite: Hochsensible Menschen verfügen oft über besonders ausgeprägte Fähigkeiten zur Empathie, zur Wahrnehmung von Details und zur intuitiven Problemlösung – Eigenschaften, die im Berufsleben wertvoll sind.

Herausforderungen – Hochsensibel im Job

Der Arbeitsalltag kann für HSP oft anstrengend sein. Insbesondere Reizüberflutung, laute Geräusche, Hektik und dauerhafter Leistungsdruck führen bei ihnen schneller zu Erschöpfung und Überforderung. Dazu kommt oft der Wunsch, alles perfekt zu machen und anderen zu gefallen, was den Druck noch verstärken kann.

Viele Hochsensible fühlen sich wie „Mimosen unter Grizzlybären“. Als würden sie nicht ins Team passen oder ihren Platz im Arbeitsalltag nur mit Mühe behaupten. Dabei bereichern gerade die Stärken von HSP das Team. Sie besitzen oft ein hohes Maß an Kreativität, bringen frische Ideen ein und legen Wert auf Harmonie, der zu einem guten Betriebsklima beiträgt.

Tipps für Hochsensible in der Arbeitswelt

Grenzen setzen und Pausen einplanen: Hochsensible brauchen öfter kleine Pausen, um sich zu regenerieren. Auch das bewusste Setzen von Grenzen ist zum Beispiel wichtig, um sich vor Überlastung zu schützen.

Offene Kommunikation: Es hilft, im Team offen über die eigenen Bedürfnisse zu sprechen. Ein unterstützendes Umfeld versteht, dass Pausen und Rückzug kein Luxus, sondern Notwendigkeit sind.

Stärken erkennen und nutzen: HSP meistern durch ihre Feinfühligkeit und Detailgenauigkeit viele Aufgaben besonders gut. Das Bewusstsein für die eigenen Stärken hilft dabei, sich selbstbewusst in der Arbeitswelt zu behaupten.

Ein Plädoyer für Vielfalt im Berufsleben

Letztlich profitieren Unternehmen von einer vielfältigen Mitarbeiterschaft, in der auch Hochsensible ihren Platz finden. Die Arbeitswelt braucht nicht nur „Grizzlybären“, sondern auch Menschen mit einem hohen Maß an Einfühlungsvermögen und agilen Leistungspotentialen. Indem sich Hochsensible ihrer Stärken bewusst werden und lernen, ihre Bedürfnisse zu kommunizieren, können sie ihren Platz im Berufsleben selbstbewusst einnehmen.

Wer mehr darüber erfahren möchte, wie Hochsensible ihren Berufsalltag gestalten können, findet den vollständigen Artikel bei Evidero: Hochsensibel in der Arbeitswelt

Sandra Tissot

One thought on “Tipps: Hochsensibel in der Arbeitswelt

SabineGeschrieben am  8:15 am - Juni 18, 2021

Liebe Sandra,
meine Feinfühligkeit u. die Gabe die Dinge anders zu sehen wie der Rest hat mich am Ende meinen Arbeitsplatz gekostet, Neid, Niedertracht, Missgunst, Mobbing waren mein Wegbegleiter. Ich wurde kalt gestellt, ausgebremst usw., ich bin heute nicht mehr vermittelbar, weil ich diese Psychopathen im Arbeitsumfeld nicht mehr ertrage. Ein guter Bekannter von mir, beschäftigt sich mit Lo shu, eine andere Form von Numerologie, es kam dabei heraus dass ich insgesamt 6x die 1 in meinem Geburtshoroskop habe, die Welt mit anderen Augen sehe- tiefer- Skorpion halt- u. ich anderen voraus gehe, er sagt ich wäre ein Leader, hätte Führungsqualitäten. Habe mich selber so nie gesehen. Seltsamerweise ziehe ich immer Energieräuber an, passe aber zwischenzeitlich sehr genau auf was meine Energiereserven angeht. Naja muss einiges verarbeiten, ich weiss momentan nicht wie es beruflich für mich weitergehen könnte, sodass ich davon leben kann, bin sehr naturverbunden u. spirituell ausgerichtet u. immer auf der Suche nach dem Sinn meines Hierseins.

Schreib eine Nachricht